Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, welche Informationen wir auf unserer Webseite verarbeiten und wie wir mit deinen Daten umgehen.
1. Kontakt mit uns
Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnimmst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Zustimmung weiter und löschen sie spätestens nach 12 Monaten, es sei denn, es sprechen andere triftige Gründe dagegen (wie z.B. weitere inhaltlich relevante Aspekte für die Weiterführung unserer Kommunikation).
2. Mitgliedsantrag
Wenn du Mitglied in unserem Verein werden möchtest, verarbeiten wir die im Antragsformular angegebenen personenbezogenen Daten (u.a. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) zur Verwaltung deiner Mitgliedschaft. Deine Daten speichern wir so lange, wie du Mitglied bist – danach nur so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Newsletter
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, brauchen wir deine E-Mail-Adresse und deine Einwilligung, dass du damit einverstanden bist. Du erhältst nach Anmeldung eine Bestätigungs-Mail (Double-Opt-In). Den Newsletter kannst du jederzeit wieder abbestellen – entweder über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns. Danach löschen wir deine E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um benutzerfreundlich zu funktionieren. Einige Cookies bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie selbst löschst. Cookies helfen uns z. B. dabei, deinen Browser und deine eingestellten Vorlieben beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du keine Cookies möchtest, kannst du deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Webanalyse mit Matomo
Wir verwenden Matomo, ein Open-Source-Webanalysetool, das auf unserem eigenen Server läuft. Matomo hilft uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – und das komplett ohne Drittanbieter-Tracking oder Google. Deine IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bei Matomo Analytics ist der Datenschutz selbstverständlich. Alle gesammelten Daten werden nur in der eigenen MySQL-Datenbank auf dem Server gespeicher, auf dem auch vaiatonga.com gehostet istt. Kein anderes Unternehmen (oder Matomo-Teammitglied) kann auf diese Informationen zugreifen. Protokolle oder Berichtsdaten werden von Matomo niemals an andere Server gesendet. Der Quellcode der Software ist Open Source. Hunderte Leute haben ihn überprüft, um sicherzustellen, dass er sicher ist und deine Daten privat bleiben.
Du kannst dieser anonymisierten Erfassung deines Besuchs jederzeit widersprechen:
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Vimeo
Auf manchen Seiten binden wir Videos von Vimeo ein. Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Beim Aufruf einer Seite mit Vimeo-Inhalten wird eine Verbindung zu deren Servern hergestellt.
Zur Datenschutzerklärung von Vimeo
YouTube
Wir nutzen eingebettete Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Video wird deine IP-Adresse an Google übertragen.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Unsere Website kann Inhalte von Instagram enthalten. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn du eine Seite mit Instagram-Inhalten besuchst, kann Meta personenbezogene Daten erfassen.
Zur Datenschutzerklärung von Instagram
7. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
- Auskunft darüber, welche Daten wir über dich gespeichert haben,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung deiner Daten (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit (wenn technisch möglich),
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
- Widerruf von Einwilligungen (z. B. beim Newsletter).
Wenn du der Meinung bist, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen, kannst du dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren – aber wir freuen uns natürlich, wenn du in diesem möglichen, wenn auch unwahrscheinlichen Fall zuerst auf uns zukämst:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
www.dsb.gv.at
8. Wer wir sind
Die LebensWirkstatt
Gemeinschaft zur Förderung & ErForschung von organischer, regulativer und mentaler Gesundheit
ZVR-Zahl: 1606517636
E-Mail: verein [ät] die-lebenswirkstatt.org
Sorgerweg 3
A 8301 Höf-Präbach
9. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf unserer Webseite an dieser Stelle.



