Teilnahmebedingungen für das Vereinsprojekt „Vaiatonga“

1. Trägerschaft & Rahmen
„Vaiatonga“ ist ein ideelles Projekt des Vereins „Die LebensWirkstatt“ mit Sitz in Höf-Präbach, Österreich. Es handelt sich um ein freiwilliges, nicht-kommerzielles Vereinsangebot, das ausschließlich Vereinsmitgliedern zur Verfügung steht.

2. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist nur nach vorherigem persönlichen Vorgespräch, Vereinsbeitritt und schriftlicher Bestätigung durch das Leitungsteam möglich.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Teilnehmende bestätigen, dass sie körperlich, seelisch und psychisch in der Lage sind, an einem mehrtägigen Erfahrungsprozess in der Natur teilzunehmen.
Bei bekannten Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen ist vorab Rücksprache mit dem Leitungsteam erforderlich.

3. Eigenverantwortung
Alle Erfahrungen und Prozesse während „Vaiatonga“ geschehen auf eigene Verantwortung.
Das Leitungsteam schafft einen sicheren, geschützten Rahmen, innerhalb dessen die Teilnehmenden selbst entscheiden, wie weit sie sich einbringen und öffnen. Es besteht kein Zwang zur Offenbarung oder Mitwirkung.

4. Vertraulichkeit & respektvolles Miteinander
Alle persönlichen Themen und Erlebnisse innerhalb der Gruppe werden vertraulich behandelt. Teilnehmende verpflichten sich, weder Inhalte noch Personenbezüge nach außen zu tragen.
Ein respektvoller, urteilsfreier Umgang mit allen Beteiligten ist Grundlage für eine tragende Gruppenatmosphäre.

5. Projektbeitrag & Rücktritt
Die Aufnahme ins Projekt erfolgt nur für Mitglieder des Vereins nach einer Anzahlung (Projektbeitrag zur Platzsicherung). Der Restbetrag wird zu Beginn des Projekts in bar beglichen.
Ein Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn ist möglich, danach ist die Anzahlung nicht mehr erstattungsfähig, da der Platz exklusiv freigehalten wurde.
Bei Krankheit oder besonderen Umständen kann nach Absprache eine Umbuchung oder Gutschrift erfolgen. Eine generelle Teilnahmegarantie besteht nicht – das Leitungsteam behält sich vor, Anfragen abzulehnen, wenn sie nicht zum Projektrahmen passen.

6. Haftungsausschluss
Der Verein und das Leitungsteam haften nicht für körperliche, seelische oder materielle Schäden, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
Mit der Teilnahme bestätigen Mitglieder, in Eigenverantwortung zu handeln und den Haftungsausschluss zu akzeptieren (siehe gesonderte Erklärung im Formular).

7. Datenschutz
Persönliche Daten werden nur im Rahmen der Vereinsorganisation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Foto- und Videoaufnahmen während des Projekts erfolgen nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung.

8. Verschwiegenheit & innere Haltung
„Vaiatonga“ ist ein Raum für persönliche Reifung, innere Wandlung und stille Erkenntnis. Es wird empfohlen, über konkrete Inhalte des Projekts nicht öffentlich zu sprechen, um anderen zukünftigen Teilnehmenden ihr eigenes authentisches Erleben zu ermöglichen.

9. Abschluss
Mit der Anmeldung und Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung erkenne ich diese Bedingungen an und bestätige meine freiwillige, verantwortliche Teilnahme am Projekt „Vaiatonga“.